ARZT-PORTRAIT


Aufgewachsen bin ich in Obernkirchen/Deutschland. Nach dem Abitur habe ich in Berlin Medizin studiert und dort auch das Staatsexamen abgelegt. Meine Ausbildung zur Frauenärztin habe ich in Spitälern in Bad Urach, Herrenberg und in Konstanz absolviert.
2007 wechselte ich in eine gynäkologische Praxis in Konstanz, wo ich auch heute noch tätig bin. 18 Jahre lang habe ich ausserdem als Blutspendeärztin in der mobilen Equipe für das Kantonsspital Münsterlingen gearbeitet. Neben dem allgemeinen Spektrum der Gynäkologie gilt mein spezielles medizinisches Interesse der Kinder- und Jugendgynäkologie. Meine Ausbildung in diesem Bereich habe ich an der Universitätskinderklinik in Zürich, sowie im Rahmen einer Hospitation an der Semmelweis Universität in Budapest und als Mitarbeiterin in der kinder- und jugendgynäkologischen Sprechstunde von Frau Dr. Gempp in Konstanz erhalten.
Seit 2007 habe ich eine eigene kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde in der Praxis von Herrn Dr. Gesenhues aufbauen können. Die grosse Nachfrage in diesem Bereich hat mich 2011 ermuntert in eigener Praxis in Weinfelden eine solche anzubieten. 2018 bin ich mit meiner Praxis in die Räumlichkeiten der Praxis Dr. Krähenbühl /Mensch umgezogen, wo ich seither auch erwachsene Frauen behandele. Neben meiner Tätigkeit hier und in Konstanz bin ich seit dem Januar 2019 zusätzlich einen Tag in der Woche in Bischofszell in der gynäkologischen Praxis von Frau Dr. Biegert tätig. Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann seit 15 Jahren in der Schweiz. Wir haben 2 mittlerweile erwachsene Kinder.
Mitgliedschaften
Vorstandsmitglied der Gynea (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie) Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie in Deutschland Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Berufsverband der Frauenärzte Deutsche Menopausengesellschaft
Mitgliedschaften
Vorstandsmitglied der Gynea (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie) Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie in Deutschland Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Berufsverband der Frauenärzte Deutsche Menopausengesellschaft
PRAXISINFO
Sprechstunden
Praxis Dr. Krähenbühl/Mensch im 1. Stock
071 626 90 00
071 626 90 00
Praxis Dr. Biegert, Poststrasse 3, Bischofszell
071 525 54 54
071 525 54 54
Praxis Dr. Gesenhues, Rosgartenstrasse 14, Konstanz
0049 7531 21180
0049 7531 21180
- 14:00 - 18:00
- 14:00 - 18:00
- 08:00 - 12:0013:30 - 17:00
- 15:00 - 19:00
- 08:00 - 12:00
ANGEBOT
Gynäkologische Sprechstunde für Kinder ab dem Säuglingsalter
Auch kleine Mädchen können schon gynäkologische Probleme haben. Diese können zum Beispiel sein:
Mädchensprechstunde
Gynäkologische Sprechstunde für Erwachsene
Die Erlaubnis zur Abgabe von Medikamenten liegt vor, so dass Sie verordnete Medikamente in der Regel gleich mitnehmen können.
Auch kleine Mädchen können schon gynäkologische Probleme haben. Diese können zum Beispiel sein:
- Juckreiz und Schmerzen, sowie Entzündungen im Genitalbereich
- Ausfluss
- Bauchschmerzen
- Vorzeitiges Auftreten von Pubertätszeichen wie Brustentwicklung oder Schamhaare
- Verletzungen
Mädchensprechstunde
- Fragen zur körperlichen Entwicklung
- Störungen der Regelblutung
- Probleme mit Haut und Haaren
- Fragen zu Impfungen und deren Durchführung wie zum Beispiel die HPV Impfung
- Schmerzen und Entzündungen
- Verhütungsberatung
- Gynäkologische Betreuung von Mädchen mit Essstörungen
- Gynäkologische Betreuung von Mädchen mit chronischen Erkrankungen sowie mit Störungen der geistigen und körperlichen Entwicklung
Gynäkologische Sprechstunde für Erwachsene
- Jahreskontrollen
- Verhütungsberatung
- Basisabklärung bei Kinderwunsch
- Abklärung und Behandlung bei Wechseljahresbeschwerden
- Nachsorge nach gynäkologischen Krebserkrankungen
Die Erlaubnis zur Abgabe von Medikamenten liegt vor, so dass Sie verordnete Medikamente in der Regel gleich mitnehmen können.